Getrennt- und Zusammenschreibung – die Regeln auf einen Blick

Klein schreiben oder kleinschreiben? Was ist richtig? Oder erlaubt die deutsche Rechtschreibung beides? Auch wenn es nicht immer so aussieht – die Getrennt- und Zusammenschreibung im Deutschen folgt festen Regeln. Unsere Merksätze unterstützen Ihr Kind dabei, die korrekte Schreibweise zu lernen.

👀 Keine Zeit zum Lesen? – Lassen Sie es sich im Video erklären!🙌

Damit Ihr Kind weiß, wann es eine Wortverbindung getrennt oder zusammenschreiben muss, sollte es sich einige Regeln merken. Dafür ist es wichtig, dass es die Wortarten beherrscht. In diesem Artikel werden diese einfach erklärt: Wortarten bestimmen – so erklären Sie es Ihrem Kind.

Wann werden zwei Verben getrennt und wann zusammengeschrieben?

Zwei Verben hintereinander werden meistens getrennt geschrieben, z. B. „essen gehen“, „lesen lernen“.

Getrennt- und Zusammenschreibung zwei Verben

Ausnahme:

In manchen Fällen können sie zusammen- oder getrennt geschrieben werden, wenn die Verbindung eine übertragene Bedeutung hat, z. B. „sitzenbleiben“ oder „sitzen bleiben“ (die Klasse wiederholen), „bleibenlassen“ oder „bleiben lassen“ (etwas nicht tun).

Merksatz

Eine Verbindung aus zwei Verben wird meist getrennt geschrieben. Wenn das Wort eine übertragene Bedeutung bekommt, kann sie auch zusammengeschrieben werden.

Getrennt- und Zusammenschreibung von Adjektiv und Verb

Die Verbindung aus Adjektiv und Verb wird meist getrennt geschrieben, z. B. „bewusstlos schlagen“.

Ausnahme:

  • Ergibt sich aus der Verbindung ein Wort mit eigenständiger Bedeutung, wird sie zusammengeschrieben, z. B. „blaumachen“ („schwänzen“). Hier ist das Adjektiv nicht austauschbar. Meint „blau machen“ hingegen, dass etwas blau gemacht wird, werden beide Wörter getrennt geschrieben. Das Adjektiv ist austauschbar, z. B. „rot machen“.
  • Die Verbindung kann zusammen- oder getrennt geschrieben werden, wenn sich das Adjektiv auf das Ergebnis der Handlung bezieht, z. B. „flach drücken“ oder „flachdrücken“, „kaputt machen“ oder „kaputtmachen“.

Getrennt- und Zusammenschreibung zwei Verben

Merksatz

Eine Verbindung aus einem Adjektiv und einem Verb wird meist getrennt geschrieben. Es sei denn, das Adjektiv ist nicht austauschbar, dann wird sie zusammengeschrieben.

Wann werden Verb und Adverb getrennt und wann zusammengeschrieben?

Getrennt- und Zusammenschreibung Adverb Verb

Eine Verbindung aus Adverb und Verb wird zusammengeschrieben, wenn der erste Bestandteil stärker betont wird, z. B. „hineingreifen“, „auseinandersetzen“. Werden beide Bestandteile gleichermaßen betont, schreibt man die Verbindung getrennt, z. B. „Lass uns mal wieder lachen!“

Merksatz

Eine Verbindung aus einem Adverb und einem Verb wird meist zusammengeschrieben. Es sei denn, beide Bestandteile werden gleichermaßen betont.

Wann werden Partizip und Verb getrennt bzw. zusammengeschrieben?

Getrennt- und Zusammenschreibung Partizip Verb

Eine Verbindung aus Partizip und Verb wird immer getrennt geschrieben, z. B. „gestohlen bleiben“, „getrennt schreiben“, „geschenkt bekommen“.

Merksatz

Eine Verbindung aus einem Partizip und einem Verb wird immer getrennt geschrieben.

Wann werden zwei Adjektive getrennt oder zusammengeschrieben?

Getrennt- und Zusammenschreibung Partizip Verb

Gleichrangige Adjektive werden immer zusammengeschrieben, z. B. „süßsauer“, „nasskalt“. Verstärkt oder vermindert ein Bestandteil den zweiten Bestandteil wird die Verbindung ebenfalls zusammengeschrieben, z. B. „supertoll“, „extragroß“, „bitterböse“.

Merksatz

Eine Verbindung von zwei Adjektiven wird in der Regel zusammengeschrieben.

Wann werden Substantive und Verben getrennt und zusammengeschrieben?

Getrennt- und Zusammenschreibung Substantiv Verb

Eine Verbindung von Substantiv und Verb wird getrennt geschrieben, wenn das Substantiv eine eigenständige Bedeutung hat, z. B. „Pizza essen“, „Ski laufen“, „Rad fahren“. Die Verbindung wird zusammengeschrieben, wenn das Substantiv seine eigenständige Bedeutung verloren hat. Dann kann man vor das Substantiv kein „kein“ setzen, z. B. „eislaufen“, da der Satz „Ich laufe kein Eis“ keinen Sinn ergibt.

Merksatz

Eine Verbindung von Substantiv und Verb wird getrennt geschrieben, wenn das Substantiv eine eigenständige Bedeutung hat. Kann man vor das Substantiv kein „kein“ setzen, wird die Verbindung zusammengeschrieben.

Wann werden Präpositionen und Verben getrennt und zusammengeschrieben?

Eine Verbindung aus Präposition und Verb wird immer zusammengeschrieben, z. B. „auskippen“, „zumachen“, „nachdenken“.

Merksatz

Eine Verbindung aus einem Präposition und einem Verb wird zusammengeschrieben.

Getrennt- und Zusammenschreibung von Präposition und Substantiv

Häufig gebrauchte Kombinationen aus Präposition und Substantiv können getrennt oder zusammengeschrieben werden, z. B. „mithilfe“ oder „mit Hilfe“, „infrage“ oder „in Frage“.

Merksatz

Eine Verbindung aus Präposition und Substantiv kann getrennt oder zusammengeschrieben werden.

Hat Ihr Kind die Merksätze erst einmal verinnerlicht, wird es intuitiv wissen, wann es eine Wortverbindungen getrennt und wann zusammenschreiben muss.

Merksätze zum Ausdrucken

Drucken Sie unsere Merksätze aus und hängen Sie sie an den Kühlschrank oder die Kinderzimmertüre, damit Ihr Kind sie immer im Blick hat. Geben Sie einfach Ihre Mail-Adresse ein und schon startet der Download.

Download

getrennt_zusammenschreibung.pdf (Dateigröße: 1MB)

Um den Download zu starten, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Klicken Sie anschließend auf „Jetzt herunterladen“.

 

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

 

Danke! Der Download wurde automatisch gestartet.

Testen Sie Ihr Wissen zur Getrennt- und Zusammenschreibung

Wie gut beherrschen Sie die Getrennt- und Zusammenschreibung? Wie gut hat das Lernen mit Ihrem Kind geklappt? Machen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind unser Quiz und finden es heraus.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Riddle zu laden.

Weitere Artikel:

Titelbild: © iordani/Shutterstock.com

Was Sie jetzt tun sollten …

  1. Motivation beim Lernen ist der Schlüssel zum Lernerfolg Ihres Kindes. Holen Sie sich die Motivation mit über 10.000 Lernvideos und 44.000 Übungen auf sofatutor.
  2. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und testen Sie sich 30 Tage kostenlos, was sofatutor für Sie und Ihr Kind anbietet.
  3. Melden Sie sich heute an und überzeugen Sie sich selbst.