Wort- und Silbentrennung einfach erklärt

Wo setze ich den Bindestrich? Diese Frage stellt Kinder oft vor Herausforderungen. Damit Sie als Eltern es richtig erklären können, haben wir die wichtigsten Regeln zur Wort- und Silbentrennung verständlich zusammengefasst.

👀 Keine Zeit zum Lesen? – Dieses Video erklärt die Silbentrennung!🙌

Hier können Sie die wichtigsten Regeln zur Silbentrennung kostenlos als PDF herunterladen:

Download

Wort-Silbentrennung.pdf (Dateigröße: 1MB)

Um den Download zu starten, geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Klicken Sie anschließend auf „Jetzt herunterladen“.

 

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein.

 

Danke! Der Download wurde automatisch gestartet.

Was ist eine Silbe?

Silben sind die Einzelteile, aus denen Wörter bestehen. Man kann sie sich wie kleine Bausteine vorstellen, aus denen sich ein Wort zusammensetzt. Manche Wörter haben nur eine einzige Silbe (z. B. „Ei“), andere hingegen haben zwei Silben („Auf-zug“) und wieder andere sogar noch mehr (z. B. „Schiff-fahrts-ge-sell-schaft“). 

Die Basis bzw. den Kern einer Silbe bildet jeweils ein Vokal (a,e,o,u,i), ein Umlaut (ä,ö,ü) oder ein Diphthong (eu, ei, ai, au, äu, oi). Zusätzlich kann eine Silbe unterschiedlich viele Konsonanten beinhalten. 

Achtung: Eine Silbe kann nicht nur aus Konsonanten bestehen. Sie braucht immer einen Vokal, Umlaut oder Diphthong.

Ausgangswort richtig falsch
Eier Ei – er Eie – r
Laufschuh Lauf – schuh Lau – f – schuh
Hundenapf Hun – de – napf Hund – e – napf

Was ist Silbentrennung und wofür braucht man das?

Um längere Wörter trennen zu können, z. B. weil beim Schreiben die Zeile nicht genug Platz für das bereits angefangene Wort hat, muss man manchmal ein Wort trennen und dafür gibt es Regeln.

Die Regeln zur Silbentrennung oder auch Worttrennung lernt Ihr Kind bereits in der Grundschule. Den Anfang machen einfache und kurze Wörter, die in zwei oder drei Silben zerlegt werden. In der dritten oder vierten Klasse lernt Ihr Kind, wie es lange Wörter mit sechs, sieben oder noch mehr Silben zerlegen und das Wort richtig trennen kann.

9 Regeln zur Wort- und Silbentrennung

Sobald Ihr Kind in der Schule einen längeren Text schreiben muss, ob am Computer oder handschriftlich, wird es Wörter am Seitenrand trennen müssen. Da man sich dabei nicht immer auf sein Gefühl verlassen kann, gibt es einige Regeln. Hier haben wir Ihnen die wichtigsten zusammengestellt.

Regel 1: Einfache Wörter

Einfache Wörter (Wörter, die nicht aus mehreren Einzelwörtern zusammengesetzt sind) werden in vollständige Silben unterteilt. Die Regeln dazu wurden im Abschnitt „Was ist eine Silbe?“ beschrieben.

Beispiel: , „Lap-top“, „Tab-let“, „Freun-de“, „Ge-schwis-ter“, „El-tern“

Regel 2: Vokale am Wortende

Einzelne Vokale am Anfang oder am Ende werden nicht abgetrennt. Somit ist z. B. die Trennung „Kro-ko-dil-e“ falsch. Stattdessen trennt man richtig „Kro-ko-di-le“

Regel 3: Zwei gleiche Konsonanten

Treffen zwei gleiche Konsonanten aufeinander, wird das Wort zwischen ihnen getrennt.

Beispiel: „Was-ser“, „Kel-ler“, „Läm-mer“

Regel 4: Diphthonge

Auch Verbindungen wie eu, ei, ai, au, äu, oi (Diphthonge) werden nicht getrennt. 

Beispiel: „Kai-ser“, „Häu-ser“, „Eu-len“

Regel 5: tz und st

Wenn tz und st die Schnittstelle zwischen zwei Silben bilden, werden sie getrennt. 

Beispiel: „Kat-ze“, „wit-zig“, „Bürs-te“.

Regel 6: ch, ck und sch

Die Verbindungen ch, ck und sch bleiben immer zusammen und werden niemals getrennt. 

Beispiel: „Fla-sche“, „la-chen“, „pa-cken“, „Fi-sche“

In diesem Video finden Sie weitere Informationen zur Silbentrennung bei tz, st und ck, ch, sch:

Silbentrennung bei tz st ck ch sch

Regel 7: Zusammengesetzte Wörter

Zusammengesetzte Wörter trennt man an der Stelle, an der die beiden Teilwörter aufeinandertreffen.

Beispiel: Haus-bau“, „Nuss-baum“, „Maß-band“

Regel 8: Mehrsilbige Teilwörter

Bestehen die Teilwörter aus mehreren Silben, dann trennt man sie zuerst an der Schnittstelle und dann jeweils nach Sprechsilben, wie bei einfachen Wörtern.

Beispiel: Wä-sche-klam-mer“, „Ma-the-stun-de“

Regel 9: Vorsilben

Zusammengesetzte Wörter mit Vorsilben werden ebenfalls an der Nahtstelle zwischen Vorsilbe und Wort und erst danach intern nach Sprechsilben getrennt. 

Beispiel:Vor-lauf“, „Nach-hil-fe“, „be-ur-tei-len“

3 Übungen zur Silbentrennung und Worttrennung

Damit Ihr Kind ein Gefühl für Silben und deren Trennung in Wörtern bekommt, ist es wichtig, kleine Übungen in den Alltag zu integrieren. Diese Silbenspiele bieten sich an, um das richtige Trennen zu üben.

Silbenlegen

silben buchstaben karten
©Walter Otto/shutterstock.com

Eine Übung ist das Silbenlegen. Dazu schreiben Sie Ihrem Kind einige Wörter auf und schneiden diese aus.Fordern Sie nun Ihr Kind auf, das Wort in Silben zu zerschneiden. Nach jeder Silbe schneidet Ihr Kind den Streifen mit einer Schere durch. Am Ende wird das Wort wieder zusammengepuzzelt. Entscheiden Sie gemeinsam, ob die Silben beim Ausschneiden richtig getrennt wurden. 

Richtig getrennt?

Kind liest mit dem Finger
©vitec/shutterstock.com

Bei dieser Übung schreiben Sie Ihrem Kind einen Text vor und bauen bewusst Fehler bei der Silbentrennung ein. Ihr Kind muss nun entscheiden, welche Wörter richtig getrennt wurden und welche nicht. Sobald es einen Fehler entdeckt hat, fordern Sie es auf, die richtige Trennung daneben zu schreiben. 

Silbenklatschen

Silbenklatschen ist eine Übung, die Sie überall mit Ihrem Kind machen können. Suchen Sie sich dazu Wörter heraus, z. B. von Lebensmittelverpackungen, aus Zeitschriften oder an Reklametafeln. Diese Wörter spricht Ihr Kind dann Silbe für Silbe nach und klatscht dabei pro Silbe ein Mal in die Hände. Achten Sie darauf, dass es dabei die Silben richtig trennt. 

Test: Silbentrennung – Wie gut kennen Sie sich aus?

Mit unserem Quiz können Sie und Ihr Kind Ihr Wissen zu Silben- und Worttrennung testen und schauen, wie fit Sie schon sind. Los geht’s!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Riddle zu laden.

Ähnliche Artikel:

Was Sie jetzt tun sollten …

  1. Motivation beim Lernen ist der Schlüssel zum Lernerfolg Ihres Kindes. Holen Sie sich die Motivation mit über 10.000 Lernvideos und 44.000 Übungen auf sofatutor.
  2. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und testen Sie sich 30 Tage kostenlos, was sofatutor für Sie und Ihr Kind anbietet.
  3. Melden Sie sich heute an und überzeugen Sie sich selbst.