Unbekannte Spielobjekte: „Was ist das? Und brauchen wir das noch?“
Beim Staubsaugen findet man die wunderlichsten Dinge. Ich finde z. B. regelmäßig USOs, Unbekannte Spielobjekte. Bei der Einordnung hilft mir mein hauseigener Experte.
Es ist sehr klein, länglich und schwarz. Und ich weiß nicht, was es ist. Ich weiß nur, dass das eins dieser Kleinst-Teile ist, die auf gar keinen Fall im Staubsauger verschwinden dürfen. Weil es ein unentbehrliches, lange vermisstes Einzelteil für irgendetwas ist. Nur für was?
Nachdenklich drehe ich das Fundstück in meinen Fingern und betrachte es von allen Seiten. Wie Lego sieht es nicht aus. Für Playmobil ist es zu hart. Autoteile von Miniautos sehen auch anders aus – außerdem spielen meine Kinder schon länger nicht mehr damit. Oder gehört das zu einem Gesellschaftsspiel? Vielleicht ist es doch Müll?
Unbekanntes Kleinteil im Kinderzimmer? Da muss ein Experte her!
„Sohn? Huhu!“, versuche ich Kontakt zu meinen 10-Jährigen aufzunehmen, der sich mit Kopfhörern und Handy vor dem lauten Getöse des Staubsaugers abschirmt. Da er mich nicht hört, tippe ich sanft auf seine Schultern und halte ihm das Kleinteil vor die Nase. Irritiert schaut er mich an. „Mama, was ist?“, fragt er, obwohl es nicht das erste Mal ist, dass ich ihn mit einem Unbekannten Spielobjekt, einem USO, konfrontiere.
Ich frage, was ich immer frage, wenn mir beim Saubermachen Dinge auf dem Fußboden auffallen: „Was ist das? Brauchen wir das noch?“. Ich bin wirklich gespannt auf die Antwort, denn ich habe keinen blassen Schimmer. Ganz anders mein Sohn. Er schaut kurz von seinem Handy auf das USO und murmelt dann: „Das ist Kleinlego, Mama. Ein Stückchen von einem Lichtschwert.“
Von Goldnuggets bis Böppel ist alles dabei
„Ah“, nicke ich und werfe das Lichtschwertstückchen in die Legokiste. So wie ich beim letzten Staubsaugen den kleinen roten Böppel wieder in die Playmobilkiste bugsierte. Und vergangene Woche legte ich drei winzige glitzernde Goldklumpen auf die Kommode im Flur, nachdem der Sohn mich aufgeklärt hatte, dass es sich um die Nuggets des Nachbarssohnes handele, als sei es das Natürlichste auf der Welt.
Wenn’s Klack macht, muss Mama dem Grauen ins Auge schauen
Im Kinderzimmer weiß ich meistn nur eines: Geld, das ich beim Staubsaugen finde, stecke ich selbst ein – nur nicht, wenn es Geldscheine sind. Das wäre ja fies! Wenn ich Süßigkeitenverstecke aushebe, kichere ich heimlich und mache kein großes Aufheben darum. Und wenn es im Staubsauger Klack macht, habe ich nicht gut aufgepasst.
Aber das macht nichts. Wir haben ja einen beutellosen Staubsauger. Aus dem kann man versehentlich eingesaugte Kleinstteile wieder herausfischen. Dann sind sie allerdings keine Unbekannten Spielobjekte mehr, sondern Unbekannte Staubobjekte.
Weitere Artikel von Christine
- Das Pausenbrot – ein Drama in fünf Akten
- Schule: Haben es Kinder Alleinerziehender schwerer?
- „Am Südpol gibt es 208 Fischsorten“ – ein Grundschulreferat mit Happy End
- „Mein Haustier sabotiert die Hausaufgaben!“
- Schulflohmarkt – eine unendliche Geschichte
- Durch dick und dünn: Geschwister, die ewigen Komplizen
- Nicht geschimpft ist genug gelobt – Erziehung nach schwäbischer Art
- Familiäre Vorlieben: Es lebe die Vielfalt!
- Umfangreiche Verhandlungen: Wenn viele eine Reise tun
- 6 „überlebenswichtige“ Regeln für Eltern im Freibad
- Pokémon Go – oder wenn Mama nichts mehr versteht
- Kleine Eisdielen-Psychologie
- Vom Ferienloch: „Wann ist endlich wieder Schule, Mama?“
- Geschwisterstreit: „Nie lässt du mich ausreden!“
- Kinderschuhe im Sale: Fast wäre ich drauf reingefallen
- Sich trotz Kindern ernsthaft unterhalten? Merk dir, wo wir waren!
- „Mama, die Frisur geht gar nicht!“
- Das Besuchskinder-Dilemma: „Kann ich was Süßes haben?“
- Januar-Aufräumeritis: Entrümpeln, das glücklich macht
- Kinderbesuch: Wieso öffnet niemand die Tür?
- 11 Dinge, die Eltern endlich wieder tun können, wenn die Kinder aus dem Haus sind
- Lehrerlüge: „Die schlimmste Klasse der Schule? Deine!“
- Wut – wenn Kinder einen zur Weißglut treiben
- „Was ist ein Wichser?“ – Mit Kindern über Sex reden
- „Kinder, lasst uns scheitern!“ – eine Ode ans Unperfektsein
- Richtig trennen – was Eltern beachten sollten, damit Kinder nicht zu sehr leiden
- Smartphones zu Hause und in der Schule: Darf Mama kontrollieren?
- Achtung, die Grippesaison geht los – jetzt noch schnell impfen?
- Eigenheiten unter Geschwistern: Kein Ei gleicht dem anderen
- Das heiße Eisen: Warum Eltern nicht bei den Hausaufgaben helfen dürfen
- Familienvorsätze: Planen Sie noch oder machen Sie schon?
- Berufswünsche: Was soll mein Kind mal werden?
- Nachsitzen und Spicken? Sowas hat Mama doch nie getan!
- Über Elterngespräche: „Wir müssen reden!“
- Hilfe, mein Kind kommt in die Pubertät!
- Eltern zwischen Vertrauen und Kontrolle
- Erholung? Fehlanzeige! – Urlaub für Alleinerziehende
- Wenn Kinder ihre Internetfreunde treffen
- Fortnite und andere Daddeltrends
- Ewiger Sommer – Was das Ende der Zeitumstellung mit Kindern
Titelbild: © Be Good/shutterstock.com
Was Sie jetzt tun sollten ...
- Motivation beim Lernen ist der Schlüssel zum Lernerfolg Ihres Kindes. Holen Sie sich die Motivationstipps von Lehrer Giuliano in diesem Video.
- Gehen Sie auf Entdeckungsreise und schauen Sie sich an, was sofatutor für Sie und Ihr Kind anbietet.
- Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie sofatutor 30 Tage lang kostenlos.
Weitere Verwandte Artikel