Licht ins Dunkel: Szenarien für das Unterrichten mit Lernvideos
Sie wollen in Ihrem Fachunterricht mit Lernvideos arbeiten? sofatutor hat viele kostenlose Anwendungsbeispiele entwickelt, die Ihnen die Unterrichtsvorbereitung erleichtern.
Von Lehrkräften gelernt
Einige sofatutor-Kolleginnen und -Kollegen reisen quer durchs Land, um interessierten Schulen und Lehrkräften das Unterrichten mit Lernvideos näherzubringen. Dabei werden häufig die gleichen Fragen gestellt:
- Wie kann ich Lernvideos didaktisch sinnvoll einsetzen?
- Muss ich eigene Videos produzieren?
- Welche Einsatzmöglichkeiten gibt es für die interaktiven Übungen?
Um diese Fragen gebündelt und auch ohne Workshop zu klären, hat sofatutor ein Handbuch entwickelt, dass Sie kostenlos herunterladen können. Darin werden außerdem die häufigsten Anwendungsmöglichkeiten von Lernvideos, z. B. im Stationenlernen, erklärt.

Einsatzmöglichkeiten für den Fachunterricht
Wenn Sie Inspiration für den Fachunterricht suchen, finden Sie auf dieser Seite Anwendungsbeispiele für die Fächer Deutsch, Mathe, Biologie, Physik, Englisch, Chemie, Latein und die Grundschule. Die Themen und der Ablauf sind Vorschläge und können je nach Bedarf variiert bzw. angepasst werden.
Das Lernvideo im Flipped Classroom
Die Schülerinnen und Schüler bereiten sich auf den Unterricht zu einem neuen Thema vor, indem sie zu Hause das sofatutor-Video zum Thema Lichtquellen und Lichtempfänger schauen. Wenn sie der Meinung sind, den Inhalt verstanden zu haben, lösen sie die Übung zur Selbstüberprüfung. Wichtig ist hierbei, dass sie während des Schauens ihre Fragen, Überlegungen und Erkenntnisse festhalten.
Das Lernvideo als motivierender Stundeneinstieg
Der Lehrer oder die Lehrerin zeigt per Lernvideo ein unbekanntes Phänomen, z. B. die Sonnenfinsternis. Hier stoppt das Video und die Schülerinnen und Schüler überlegen Fragen und mögliche Erklärungen zum Gesehenen, basierend auf ihrem Vorwissen. Anschließend folgt die Auflösung im zweiten Teil des Videos.
Das Lernvideo zur Selbsterarbeitung in der Gruppenarbeitsphase
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten in Gruppen mithilfe des Lernvideos die Fachbegriffe zu Lichtquellen und Lichtempfänger. Sie lösen auch die Übungen. Im Anschluss klären sie in Gruppen jeweils einen Teil: Eine Gruppe beschäftigt sich mit natürlichen Lichtquellen, die andere mit künstlichen Lichtquellen. Am Ende werden die Arbeitsergebnisse präsentiert.
Interaktive Übungen in der Übungsphase
Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ergibt sich, nachdem neues Wissen vermittelt wurde. Nun können die Schülerinnen und Schüler selbstständig die Übungsaufgaben lösen. Durch Tipps und Videohilfen können sie sich bei Bedarf helfen lassen und in eigenem Lerntempo ihr Lernziel erreichen. Das Video kann hier zur Ergebnissicherung und Selbstkontrolle eingesetzt werden.
Das Lernvideo zur Vertiefung
Abschließend können weitere Videos zur Vertiefung eingesetzt werden, z. B. dazu, welche Bedeutung die Sonnenfinsternis für frühere Kulturen hatte oder wie eine Mondfinsternis funktioniert.
Flipped Classroom als Lehrmodell anwenden
Eine der im Beispiel beschriebenen Anwendungsmöglichkeiten ist der Flipped Classroom. Dabei wird der Unterricht umgedreht. Schülerinnen und Schüler lernen zu Hause per Videoeinheit ein neues Thema kennen, können es in ihrem eigenen Tempo erfassen und die Einheit beliebig oft wiederholen. In der Unterrichtsphase wird das Wissen durch Übungen gefestigt und vertieft. sofatutor hat zum Flipped Classroom eine eigene Seite entwickelt, um eine anschauliche Übersicht zu geben und den Einstieg für Lehrkräfte zu erleichtern. Hier kommen auch Lehrerinnen und Lehrer zu Wort, die bereits mit dem Unterrichtskonzept arbeiten.
Lernvideos in der Vertretungsstunde einsetzen
Falls Sie für eine Vertretungsstunde einspringen müssen und nicht viel Zeit für die Vorbereitung hatten, können Sie auf der Webseite zum Unterrichten mit Lernvideos auch ganze Unterrichtseinheiten kostenlos downloaden. Weitere Infos, wie Lehrkräfte sofatutor nutzen können, erhalten Sie hier: https://www.sofatutor.com/lehrer-und-schulen
Viel Spaß und Erfolg beim Unterrichten mit Lernvideos wünscht sofatutor!
Titelbild: © sofatutor.com
Weitere Verwandte Artikel