„Bin ich ein Mobber?“ – Wo Mobbing anfängt
Ist Lästern schon Mobbing? Und darf man über jemanden lachen? Teste dich selbst und wir sagen dir, wo Mobbing anfängt.
Wo fängt Mobbing an?
Beim Wort „Mobbing“ denken viele an körperliche Gewalt, an extremes Ausgrenzen oder schlimmes Beschimpfen. Aber Mobbing fängt schon viel früher an: So ist das auf den ersten Blick vielleicht harmlos wirkende Verhalten, z. B. über jemanden zu lästern, jemanden lächerlich zu machen, Gerüchte über jemanden zu verbreiten und jemanden auflaufen zu lassen, eine Form von Mobbing. Denn Mobbing bedeutet, dass einer Person seelischer oder körperlicher Schaden durch andere zugefügt wird. Durch die aufgezählten Handlung wird eine Person (absichtlich) verletzt.
„Bin ich ein Mobber?“ – Teste dich
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
- Kleidung und Mobbing: Was trägst du so?
- Cybermobbing: Wenn es nie lustig war
- Fünf Tipps gegen Mobbing
- Mobbingopfer: Selbst Superstars und Superhelden wurden früher gemobbt
- Ist die Serie Tote Mädchen lügen nicht wirklich gefährlich?
Titelbild: © oneinchpunch/shutterstock.com
- Motivation beim Lernen ist der Schlüssel zum Erfolg! Hole dir jetzt die Motivationstipps in diesem Video.
- Gehe auf Entdeckungsreise und schau dir an, wie sofatutor dir beim Lernen hilft.
- Sprich mit deinen Eltern und teste sofatutor 30 Tage lang kostenlos.
Weitere Verwandte Artikel
Kommentieren
Bin gespannt auf die Auswertung
jeder kann zum mobber werden, genau wie jeder zum opfer werden kann.
die wahren schuldigen sind die umstehenden, die, die zuschauen und den mund halten.