Jenaplan-Schule – Die Pädagogik nach Peter Petersen

Individuelle Förderung, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt sind die Kernkompetenzen, die Schülerinnen und Schüler an Jenaplan-Schulen erwerben sollen. Wie der Unterricht dort aufgebaut ist und welche Schulabschlüsse möglich sind, erfahren Sie hier.

So klappt's mit dem Lernen – jetzt im Video anschauen!

Die Jenaplan-Pädagogik: Das Wichtigste in Kürze

Der Unterricht an Jenaplan-Schulen ist ganz anders als an Regelschulen: keine 45-Minuten-Stunden, keine Noten in der Grundschule und kein Sitzenbleiben mehr. Stattdessen stützt sich das Konzept auf die Kombination aus Arbeit, Spiel, Feier und Gespräch. Auch die Altersdurchmischung spielt eine große Rolle bei der Peter Petersen Pädagogik. Wir erklären das alternative Schulkonzept und wie es entstanden ist.

Die Geschichte der Jenaplan- oder Peter-Petersen-Pädagogik

Kinder spielen Seilziehen

© Robert Kneschke/shutterstock.com

Die Jenaplan-Pädagogik wurde ca. 1924 von Dr. Peter Petersen am Lehrstuhl für Erziehungswissenschaft an der Universität Jena gegründet. Ziel war es, eine Schulform zu entwickeln, die Kinder individuell fördert und die Gemeinschaft durch jahrgangsübergreifendes Lernen, gegenseitiges Erklären, Feiern und andere Aktivitäten in der Gruppe stärkt. -In Deutschland gibt es nach Angaben der Gesellschaft für Jenaplan-Pädagogik ca. 70 Jenaplan-Schulen. Einige dieser Schulen, die nach dem Jenaplan-Modell unterrichten, werden auch als Peter-Petersen-Schulen bezeichnet.

Sind Jenaplan-Schulen staatlich oder privat organisiert?

Kinder rennen

© Monkey Business Images/shutterstock.com

Die meisten Jenaplan-Schulen sind staatliche Schulen, die jedoch Fördervereine haben, um die Kosten für die Umsetzung aller schulischen Aktivitäten decken zu können. Einige Jenaplan-Schulen werden gänzlich privat finanziert. Dort wird ein Schulgeld verlangt.

Da sich alle Jenaplan-Schulen an den Rahmenlehrplänen der jeweiligen Bundesländer orientieren, können Schülerinnen und Schüler dort, je nach Schulform, staatlich anerkannte Schulabschlüsse erwerben, wie den Hauptschulabschluss, den MSA oder das Abitur.

So hat Ihr Kind von Anfang an Spaß beim Lernen

Mit der Online-Lernplattform sofatutor kann Ihr Kind mit kurzen, altersgerechten Lernvideos und interaktiven Übungen in wenigen Minuten Unterrichtsthemen wiederholen und festigen. Das macht nicht nur Spaß, sondern ist auch effektiv. Ihr Kind bekommt in den Online-Übungen auf sofatutor ein direktes Feedback, ob es alles richtig gelöst hat. Außerdem erhält es konkrete Tipps, falls es noch Hilfe braucht.

So kann es ganz leicht aktuelle Schulthemen vertiefen, alte Themen wiederholen oder sein Wissen nach Belieben erweitern. Probieren Sie es gemeinsam mit ihrem Kind aus und testen sofatutor 30 Tage lang kostenlos!

Wie funktioniert die Jahrgangsmischung an den Jenaplan-Schulen?

Kinder lernen gemeinsam

© Yakobchuk Viacheslav/shutterstock.com

An Jenaplan-Schulen werden Schülerinnen und Schüler in jahrgangsgemischten Stammgruppen unterrichtet, die meist drei Schuljahrgänge umfassen. Dies soll bewirken, dass die jüngeren Kinder von den älteren lernen und die älteren beim Erklären ihr Wissen festigen. Ergänzend findet Unterricht auch in altershomogenen Gruppen, dem sogenannten Kursunterricht statt.

Die Einteilung der altersgemischten Stammgruppen sieht meist folgendermaßen aus:

Gruppeneinteilung nach Peter-Petersen-Pädagogik Alter des Kindes
Vorschulgruppe 2 bis 6 Jahre
Untergruppe 1. bis 3. Jahrgang
Mittelgruppe 4. bis 6. Jahrgang
Obergruppe 7. bis 9. Jahrgang
Obergruppe 10. Jahrgang
Oberstufe 11. bis 13. Jahrgang

Jenaplan-Schulen, an denen Schülerinnen und Schüler nach der zwölften Klasse das Abitur machen können, fassen meist die neunte und zehnte Klasse und die elfte und zwölfte Klasse als Abiturklasse zusammen.

YouTube
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Wie findet der Unterricht an Jenaplan-Schulen statt?

Der Unterricht und das soziale Miteinander an Jenaplan-Schulen werden meist von diesen vier Säulen getragen:

Gespräch

Kinder und Lehrere im Gesprächskreis

© Monkey Business Images/shutterstock.com

Die Gesprächsrunden finden meist in Form eines Sitz- oder Stehkreises statt. Die Kinder sollen ihre Freuden und Ängste zum Ausdruck bringen, Probleme offen ansprechen und empathisch miteinander kommunizieren lernen. Es finden aber auch Themeneinführungen in den Gesprächskreisen statt, Projekte werden vorgestellt oder Ergebnisse präsentiert und ausgewertet. Die Kinder üben dabei, das eigene Verhalten und das anderer zu reflektieren und frei vor anderen zu sprechen.

Arbeit

Kinder strecken im Unterricht

© Wavebreakmedia/shutterstock.com

Die Schülerinnen und Schüler arbeiten in jahrgangsdurchmischten und fächerübergreifenden Stammgruppen. Hier findet der Kernunterricht statt, der meist in projektorientierte und leistungsdifferenzierte Kursphasen unterteilt ist. Eine zeitliche und inhaltliche Strukturierung ermöglicht individuelle und rhythmisierte Wochenarbeitspläne, an denen sich die Kinder orientieren können. Die dynamische Struktur des Unterrichts lässt neben den Arbeitsphasen auch Freiarbeits- und Bewegungsphasen zu. Die Unterteilung in 45-Minuten-Stunden, wie sie meist an Regelschulen zu finden ist, gibt es an Jenaplan-Schulen nicht. Die Lerneinheiten gehen fließend ineinander über und Pausen finden nach Bedarf statt.

Spiel

Nahaufnahme vom Spielbrett und einer Figur von Mensch ärgere dich nicht

© Patrick Daxenbichler/shutterstock.com

Auch der spielerische Aspekt kommt in der Jenaplan-Pädagogik nicht zu kurz. Ob Lernspiele, Gesellschaftsspiele, Spielkreise oder Pausenspiele – Kinder sollen mit Spaß lernen und sozial und fair miteinander interagieren, ganz ohne Leistungsdruck. Durch spielerische Interaktionen werden außerdem kreatives Denken, das Gedächtnis und die Aufmerksamkeit der Kinder gefördert, Spiele nehmen daher einen festen Platz im Unterrichtsalltag an Jenaplan-Schulen ein.

Feiern

Kinder feiern gemeinsam

© Photographee/shutterstock.com

Neben den üblichen Wochenabschlussfeiern finden an Jenaplan-Schulen auch größere Events statt. Die Planung, Vorbereitung und Durchführung der Feiern liegen meist im Aufgabenbereich der Schülerinnen und Schüler. Gemeinsam Feste zu organisieren und zu feiern soll die wesentlichen Werte des Zusammenlebens vermitteln: Hilfsbereitschaft, Verantwortung gegenüber Mitmenschen übernehmen, Zusammenhalt und der Austausch mit anderen. Die Kinder sollen durch die Feiern in die Gesellschaft innerhalb und außerhalb der Schule eingebunden werden.

Wie werden die Leistungen der Kinder an Jenaplan-Schulen bewertet?

Mutter und Sohn sehen gemeinsam ein Schriftstück an

© DGLimages/shutterstock.com

Die Schülerinnen und Schüler an Jenaplan-Schulen erhalten in den ersten Jahren keine Noten, da die individuellen Leistungen ohne den Vergleich mit anderen beurteilt werden sollen. Das gegenseitige Helfen und die persönlichen Fortschritte sollen im Vordergrund des Lernens stehen und nicht der Konkurrenzkampf.

An vielen Jenaplan-Schulen gibt es ab dem siebten Schuljahr Zeugnisse mit klassischen Schulnoten. Diese ersetzen jedoch nicht den Austausch und das persönliche Feedback. Die Benotung wird aufgrund der staatlich anerkannten Schulabschlüsse notwendig.

Lehrerinnen und Lehrer erstellen zusätzlich Arbeits- und Leistungsberichte bzw. Lernentwicklungsberichte. So können sie den Schülerinnen und Schülern ein Feedback zu ihren individuellen Leistungen geben. Selbstreflexion und die Einschätzungen der anderen Schülerinnen und Schüler ist ebenfalls ein fester Bestandteil der Leistungsbewertung. Es geht nicht darum, sich gegenseitig zu vergleichen, sondern die eigene und die individuelle Entwicklung anderer einzuschätzen. Aufgrund der jahrgangsübergreifenden Stammgruppen bleiben Kinder an Jenaplan-Schulen nicht sitzen und müssen dementsprechend Schuljahre wiederholen. Sie werden stattdessen individuell gefördert und können zum Teil länger in den Stammgruppen verweilen.

Müssen sich Eltern auch einbringen?

Kinder sitzen im Kreis, ein Erwachsener liest vor

© Rido/shutterstock.com

An Jenaplan-Schulen wird viel Wert auf Elternbeteiligung gelegt. Sowohl bei der Planung von Feiern als auch im Schulalltag in Form von persönlichen Gesprächen, Hofgestaltung, Lesepatenschaften oder Unterrichtsbesuchen sind Eltern angehalten, sich einzubringen. So nehmen sie Anteil an der schulischen und persönlichen Entwicklung ihres Kindes und der innerschulische Zusammenhalt wird dadurch gestärkt.

Hier finden Sie weitere Information zur Jenaplan-Pädagogik.

Wo gibt es Jenaplan-Schulen bzw. Peter-Petersen-Schulen?

Hier finden Sie die Jenaplanschulen-Übersicht auch als PDF zum Download.

Jenaplanschulen im Norden Deutschlands

  • Peter-Petersen-Schule Großenwiehe
  • Winterhuder Reformschule Hamburg
  • Grundschule Finkenburg Aurich
  • Freie Schule Glowe
  • Südstadt-Schule Hannover
  • Ev. Schule St. Marien Neubrandenburg
  • Jenaplanschule Peter-Petersen Rostock
  • Schulzentrum Rosenow

Jenaplanschulen im Westen Deutschlands

  • Gemeinschaftschule Katterbach
  • Laborschule Bielefeld
  • Regenbogenschule (GGS) Köln
  • Heliosschule „Inklusive Universitätsschule Köln“
  • Rosenmaarschule Köln
  • Gemeinschaftsgrundschule Garthestr.
  • Jenaplanschule Köln
  • Peter-Petersen-Schule RHEINSCHULE
  • GGS Balthasarstr. in Köln
  •  Lindenbornschule in Köln
  • Peter-Petersen-GS Porz-Grengel
  • KGS Bildchen/Aachen
  • Brüder Grimm Schule Opladen
  • GGS Kettelerschule
  • Grundschule im Dorf
  • Wartburg-Grundschule Münster

Jenaplanschulen im Osten Deutschlands

  • Peter-Petersen-Schule Berlin-Neukölln
  • Evang. Schule Berlin Zentrum
  • Picasso Grundschule Berlin
  • Ev. GS Döbeln-Technitz
  • Laborschule Dresden
  • Natur- und Umweltschule Dresden
  • Freie Umweltoberschule Dresden
  • Jenaplan-Schule Lübbenau
  • Jenaplan-Schule Markersbach
  • Freie Schule Boxberg

Jenaplanschulen in der Mitte Deutschlands

  • Jenaplan-Schule Jena
  • Kaleidoskop Jena
  • Staatl. Gemeinschaftsschule Kulturanum
  • Regelschule Schmiedefeld
  • Waldbachschule Zell
  • Grundschule Bonbaden
  • Freie Comenius Schule
  • Ev. Grundschule Eisenach
  • Ev. Grundschule Gotha
  • GS Hösbach-Bahnhof & Winzenhohl
  • Jenaplanschule Hungen
  • Sophie-Scholl-Schule Gießen
  • Reformschule Kassel
  • Evangelische Grundschule Freienseen
  • Ev. Grundschule Weiten-Gesäß
  • Grundschule Vollmarshausen
  • Jenaplan-Schule Suhl
  • Wielandschule Weimar
  • Freie Reformschule „Franz von Assisi“
  • Evangelische GS Erfurt
  • Ev. Grundschule Mühlhausen/Thür.
  • Ev. Grundschule Ufhoven
  • Zinzendorfschule Gnadau
  • Ev. Schule Hettstedt „Martin Luther“
  • Johannesschule Merseburg (ev.)
  • Evangelische Grundschule Sömmerda
  • Evangelische Grundschule Bernburg

Jenaplanschulen im Süden Deutschlands

  • Freie Schule LernZeitRäume Dossenheim
  • Ev. Jenaplanschule Mössingen
  • Bodenseeschule St. Martin
  • Jenaplan-Gymnasium Nürnberg
  • Jenaplan-Schule Nürnberg
  • Jenaplan-Schule Würzburg
  • Freie Schule Allgäu
  • Jenaplan Anne-Frank-Schule Waldbronn

Weitere Artikel zu diesem Thema

Was Sie jetzt tun sollten ...
  1. Motivation beim Lernen ist der Schlüssel zum Lernerfolg Ihres Kindes. Zugriff auf über 10.000 Lernvideos und über 44.000 Übungen für alle Klassenstufen gibt's auf sofatutor
  2. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und schauen Sie sich an, was sofatutor für Sie und Ihr Kind anbietet.
  3. Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie sofatutor 30 Tage lang kostenlos.