Nützliche Hilfsmittel: Kinderzuschlag
140 Euro monatlich können geringverdienende Eltern für jedes Kind mit dem Kinderzuschlag beantragen. Damit Sie sich einige Marathonläufe zu den verschiedenen Ämtern sparen, haben wir Ihnen alle Informationen zum Kinderzuschlag zusammengestellt.
Was ist der Kinderzuschlag?
Erwerbstätige Eltern mit geringem Einkommen erhalten für jedes im Haushalt lebende Kind zusätzlich zum Kinder- und Wohngeld einen Kinderzuschlag von 140 Euro monatlich. So müssen diese zusätzlich zu ihrem Einkommen kein Arbeitslosengeld II beantragen, um ihre Kinder finanzieren zu können.
Wer kann den Kinderzuschlag beantragen?
Elternpaare, die ein Bruttoeinkommen von 900 Euro und Alleinerziehende, die ein Bruttoeinkommen von 600 Euro jeweils ohne Wohn- und Kindergeld erreichen, dürfen den Kinderzuschlag beantragen. Die Höchsteinkommensgrenze darf jedoch nicht überschritten werden. Diese setzt sich u. a. aus dem Eigenbedarf der Eltern, dem Bedarf für Lebenunterhalt, dem Bedarf für Wohnung und Heizung und dem Gesamtkinderzuschlag zusammen. Wie Sie die Höchsteinkommensgrenze berechnen, können Sie dem Merkblatt zum Kinderzuschlag von der Agentur für Arbeit entnehmen.
Darüber hinaus müssen die Eltern für jedes Kind Kindergeld beziehen und der finanzielle Bedarf mit dem Kinderzuschlag muss gesichert sein, damit kein Anspruch auf Arbeitslosengeld II besteht. Das bedeutet auch, dass Eltern, die Arbeitslosengeld II beziehen, keinen Kinderzuschlag beantragen können.
Wo und wie kann der Kinderzuschlag beantragt werden?
Der Kinderzuschlag muss schriftlich beantragt werden. Die dafür auszufüllenden Antragsformulare finden Sie bei der örtlichen Familienkasse der Agentur für Arbeit oder Sie laden es sich direkt hier herunter. Zusätzlich müssen Einkommens- und Vermögensnachweise eingereicht werden – welche genau, entnehmen Sie dem Antragsformular. Geben Sie den aufgefüllten Antrag zusammen mit den Nachweisen dann bei der für Sie zuständigen Familienkasse der Agentur für Arbeit ab.
Zusätzliche Unterstützung
Eltern, die den Kinderzuschlag beziehen, können zusätzlich Bildungs- und Teilhabeleistungen, auch Bildungspaket genannt, in Anspruch nehmen.
Weitere nützliche Hilfsmittel:
- Bildungs- und Teilhabepaket: Lernförderung durch Nachhilfe
- Nützliche Hilfsmittel: Unterhaltsvorschuss
- Nützliche Hilfsmittel: Schüler-BAföG
Titelbild: ©newphotoservice/Shutterstock.com
- Motivation beim Lernen ist der Schlüssel zum Lernerfolg Ihres Kindes. Zugriff auf über 10.000 Lernvideos und über 44.000 Übungen für alle Klassenstufen gibt's auf sofatutor
- Gehen Sie auf Entdeckungsreise und schauen Sie sich an, was sofatutor für Sie und Ihr Kind anbietet.
- Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie sofatutor 30 Tage lang kostenlos.
Weitere Verwandte Artikel
Your comment
ichh habe romana brunsch habe 4 kinder zu zeit bekomme ich 450 euro von ams notstandhilfe und habe zu zeit sehe viel zum zahlen bin auch auch auf der suche wegen der arbeit aber es is so schwer eine arbeit aber i bin immer da hinder und ich hatte eine bitte mein sohn braucht sehr dringet eine zahnspange und und habe einen heilkostenplan und es sind für die 3 jahre 4600euro zu bezahlen mein ex mann der hat auch keine arbeit was i da von jugenamt gehört das er auch net mal denn rückstand bezahln kann und ich bitte sie um eine hilefe für meinen sohn weil i seber weiss schon nicht mehr ein und aus und duch das schreibe i ihnen vieleicht nur eine kleinikeit danke ihn voraus romana brunsch hoffe es kommt eine gute nachtricht
Liebe Frau Brunsch,
leider sind wir nicht die richtigen Ansprechpartner, da wir nur über Ratgeberthemen informieren, aber mit den Angeboten selber nichts zu tun haben. Der im Artikel thematisierte Kinderzuschlag gilt, so wie wir ihn aufgeführt haben, nur für Deutschland und Sie scheinen in Österreich zu leben.
Vielleicht ist es für Sie sinnvoll, eine Beratungsstelle zu dem Thema aufzusuchen. Der Arbeitsmarktservice Österreich verfügt über Frauenberatungsstellen. Ich denke, hier kann Ihnen weitergeholfen werden.
Ich wünsche Ihnen viel Glück und alles Gute!
Liebe Grüße
Katharina
Hallo zusammen Ich möchte Kinderzulage beantragen