Ordnung ist das halbe Lernen! Der Schreibtisch
Nach Dingen zu suchen, nervt und verschwendet kostbare Zeit. Hier findest du sechs Tricks, wie du Ordnung auf deinem Schreibtisch schaffst und den perfekten Arbeitsplatz gestaltest.
1. Die Ordnung
An einem aufgeräumten Schreibtisch lässt es sich viel besser lernen. Denn Ordnung schafft Struktur und man findet Sachen leichter. Es spart also kostbare Zeit, die man zum Lernen verwenden kann. Am besten ist es, den Schreibtisch erstmal komplett leer zu räumen. Stelle alles, das sich dort so angesammelt hat, auf den Boden, damit du eine gute Übersicht über das Sammelsurium bekommst. Anschließend sortiere aus. Was brauchst du tatsächlich auf deinem Schreibtisch? Hefte und Arbeitsblätter können in Ablagefächer abgelegt werden. Stifte kommen in einen Stiftehalter und Zirkel sowie Taschenrechner in eine Schublade oder Box. Wenn alles einen bestimmten Platz hat, findest du es leichter wieder.
2. Der Schreibtisch
Am besten sollte dein Schreibtisch verstellbar sein, um ihn an deine genaue Körpergröße anpassen zu können. Denn an einem passenden Arbeitsplatz sitzt du bequemer und schonst deinen Rücken. Achte außerdem darauf, dass deine Unterarme im 90-Grad-Winkel zum Oberarm aufliegen. Die Schreibtischplatte sollte mindestens 120 cm lang und 80 cm tief sein.
3. Der Stuhl
Auch bei deinem Stuhl sollten Höhe, Arm- und Rückenlehne verstellbar sein. Beim Sitzen wäre es gut, wenn deine Ober- und Unterschenkel einen 90-Grad-Winkel bilden und deine Füße komplett auf dem Boden stehen. Ändere häufig deine Sitzposition, das ermöglicht dir grundsätzlich länger durchzuhalten.
Die richtigen Maße für Schreibtisch und Stuhl findest du in dieser Tabelle. Orientiere dich dabei in der ersten Spalte mit der Körpergröße in cm.
4. Die Beleuchtung
Deine Schreibtischlampe sollte deinen ganzen Tisch ausleuchten, aber dich nicht blenden. Wenn du Rechtshänder bist, stelle sie am besten auf die obere linke Ecke des Tisches. So wirfst du beim Schreiben kein Schatten auf das Papier. Umgekehrt gilt das Gleiche für Linkshänder.
5. Der Bildschirm
Falls du mit einem Computer arbeitest, achte darauf, dass der obere Rand des Bildschirms nicht höher als deine Augen ist. Damit entlastest du deinen Nacken. Zwischen dir und deinem Monitor solltest du einen Abstand von 50 cm einhalten. Wenn du ein Fenster im Zimmer hast, stelle den Bildschirm bzw. den ganzen Schreibtisch vor das Fenster. Dann spiegelt sich die Sonne nicht auf dem Bildschirm und du kannst deine Augen ausruhen, indem du ab und zu in die Ferne schaust.
6. Dekoration
Versuche deinen Schreibtisch mit persönlichen Sachen zu dekorieren, damit du gerne daran sitzt. Achte aber trotzdem darauf, dass er übersichtlich bleibt. Ein bis zwei Fotos mit den besten Freundinnen oder Freunden sind total ok. Den restlichen Platz brauchst du zum Lernen. Weniger ist oft mehr.
Titelbild: ©sofatutor
- Motivation beim Lernen ist der Schlüssel zum Erfolg! Hole dir jetzt die Motivationstipps in diesem Video.
- Gehe auf Entdeckungsreise und schau dir an, wie sofatutor dir beim Lernen hilft.
- Sprich mit deinen Eltern und teste sofatutor 30 Tage lang kostenlos.
Weitere Verwandte Artikel
Your comment
ich habe sehr viel daran intzeresse nur ich kann ab 01.12.13. an fange zu lerne wegen meine finanziele situation .
Mit Frteundlichen Grüßen
Jung
Zwar stimmen diese Tipps aber sie helfen nicht wirklich
Früher war mein Schreibtisch sehr unaufgeräumt aber als ich da entlich mal Ordnung geschafft hatte konnte ich auch viel besser lernen,es sieht besser aus und man findet schneller was.
Die Tips stimmen aber nach einer zeit wird es zu ansträngend und man hat keine ordnung
Bei euren Angaben ist ja der Stuhl höher,als der Tisch. So kann ich nicht sitzen!
Hallo Kathrin,
da hast du natürlich Recht. So macht das keinen Sinn!
Wir haben aus Versehen die Höhenangaben von Tisch und Stuhl vertauscht gehabt. Jetzt ist es wieder richtig.
Danke, dass du uns darauf hingewiesen hast!
Viele Grüße,
Katharina
M
Lernrn
Wertvoller Tipp 🙂
Hausfgaben