Test: Bist du ein Besserwisser?
Sie wissen alles besser und sagen das auch. Sie geben ständig – oft auch ungefragt – ihren Senf dazu: Die Besserwisser. Bist du einer von ihnen?
Besserwisser haben viele Namen: Klugscheißer, Rechthaber, Neunmalkluge oder Schlaumeier. Dabei wissen sie es einfach besser – meistens. Mache den Test und schau nach, welchem Typen du entsprichst.
Test: Bist du ein Besserwisser?
Besserwisser par excellence
Der/Die Mitteilungsbedürftige
Der/Die Schüchterne
Dein Freund/deine Freundin liegt mit seiner Einschätzung total daneben. Alle wissen es. Aber niemand sagt etwas. Wie reagierst du?
Ich sage es ihm/ihr. Es hilft ihm/ihr ja nur weiter und er/sie erkennt den Fehler.
Ich sage auch nichts. Anscheinend ist es nicht wichtig, sonst hätte sich jemand bereits erbarmt.
Ich sage es ihm/ihr hinterher, wenn wir alleine sind. So fühlt er/sie sich nicht bloßgestellt vor der Gruppe.
Streitest du dich häufig mit deinen Lehrerinnen und Lehrern über Sinn und Unsinn von Hausaufgaben?
Ja, kann man so sagen. Aber warum sollte ich die Hausaufgaben machen? Schließlich verstehe ich bereits, was sie mir vermitteln wollen. Alles andere ist nur eine unnötige Beschäftigungstherapie.
Nein, nicht wirklich. Aber ich spreche mit meinen Freunden/Freundinnen darüber, ob sie die Hausaufgaben für sinnvoll halten. Die sind wie ich der Meinung, dass es nur Quatsch ist.
Nein. Ich mache sie halt oder nicht. Streiten ist da zwecklos.
Wurdest du schon mal als Besserwisser von deinen Freunden/Freundinnen oder deiner Familie bezeichnet?
Ja, das passiert leider häufiger, als mir lieb ist. Aber ich habe oft recht. Was soll ich machen?
Das ist schon ein paar Mal passiert. Da es mir sehr unangenehm war, versuche ich diese Situation zu vermeiden.
Eher nicht. Wenn ich mal etwas besser weiß, verkneife ich mir meistens den Hinweis, da ich keine Diskussion anfangen möchte.
Wie oft kommt „Das stimmt so aber nicht“ aus deinem Mund?
Häufig.
Eher selten. Ich stimme meinen Mitmenschen meistens zu.
Das traue ich mich nicht.
Findest du es gut, Recht zu haben?
Es ist ein super Gefühl!
Nur bei Menschen, bei denen ich mich eh wohlfühle: Freunde und Freundinnen oder Familie. Bei Fremden ist mir das unangenehm.
Nein, das ist mir wirklich nicht wichtig.
Wie hast du deine Antwort verteilt? Die meisten Antworten zeigen dir, ob du ein Besserwisser bist. Schreibe einen Kommentar unter den Beitrag und teile ihn mit deinen Freunden!
Titelbild: © file404/shutterstock.com
Was du jetzt tun solltest ...
- Motivation beim Lernen ist der Schlüssel zum Erfolg! Hole dir jetzt die Motivationstipps in diesem Video.
- Gehe auf Entdeckungsreise und schau dir an, wie sofatutor dir beim Lernen hilft.
- Sprich mit deinen Eltern und teste sofatutor 30 Tage lang kostenlos.
Weitere Verwandte Artikel
Prüfungsangst – mit diesen 11 Tipps bleibst du entspannter
Etwas Nervosität gehört zu jeder Prüfung dazu und steigert sogar die Leistung. Ist dieses Gefühl bei dir jedoch so stark, dass es dich lähmt, leidest du wahrscheinlich an Prüfungsangst. Hier…
8 Lerntechniken: So kannst du dir den Schulstoff besser merken
Du übst für die Klassenarbeit, kannst dir aber nichts merken? Wir verraten dir, mit welchen acht Methoden und Tricks du deine Lerntechnik verbessern kannst. Lerntechniken: Was ist das? Lerntechniken: Welche…
Abi-Challenge: Gewinne 2000 € für die Abikasse!
Du befindest dich auf der Zielgeraden: Nur noch wenige Wochen und du hast endlich dein Abitur in der Tasche! Um dich und deinen Abi-Jahrgang zu unterstützen, vergibt die Lernplattform sofatutor…
68 Serien und Filme zum Englischlernen
Egal, ob du gerade mit dem Englischlernen startest oder schon ein Sprachprofi bist: Mit diesen 68 englischen Filmen und Serien kannst du spielerisch dein Hörverstehen verbessern und den Wortschatz erweitern.…
9 Tipps für eine schöne Handschrift
Sauklaue, Gekrakel, Arztschrift – wer unordentlich schreibt, macht keinen guten Eindruck. Schlimmstenfalls leiden sogar die Noten darunter. Diese neun Tipps helfen dir, eine schöne Handschrift zu entwickeln. Warum ist eine…
Wie gestaltet man ein Plakat für die Schule?
Ob für ein Referat oder für die Ergebnispräsentation von Gruppenarbeiten – Plakate sind im Klassenzimmer und bei Lehrkräften beliebt. Bei der Gestaltung solltest du jedoch auf einige Dinge achten. Hier…
Nicht nur für Überflieger – die 15 besten Schülerstipendien
Gut in der Schule, aber zu wenig Unterstützung – viele Jugendliche in Deutschland schaffen aufgrund finanzieller Schwierigkeiten den Schulabschluss nicht. Um das zu verhindern, gibt es Schülerstipendien. Wie man sie…
Protokoll schreiben in der Schule – so machst du es richtig
Ein gutes Protokoll zu verfassen, ist ein Skill, der nicht nur in der Schule wichtig ist. Auch später im Beruf musst du Abläufe und Ergebnisse richtig beschreiben können. Deshalb wollen…
Englisch-Abitur – das solltest du dazu wissen!
Die Abiturprüfung in Englisch zählt zu den wichtigsten Prüfungen für deinen Abschluss. Dafür solltest du dich auf einige Themen und Aufgaben vorbereiten. Wir geben dir den Überblick! Übersicht Termine fürs…
Kommentieren
stimme meinen Mitmenschen meistens zu.