Abiturvorbereitung: Abitur Physik 2016 – das ist wichtig

Du schreibst deine schriftliche Abiturprüfung 2016 im Fach Physik? Hier findest du die Themen, die du dafür können musst, im Überblick.

So klappt's mit dem Lernen – jetzt im Video anschauen!

Damit du dich optimal auf deine schriftliche Abiturprüfung 2016 im Fach Physik vorbereiten kannst, haben wir für dich prüfungsrelevante Schwerpunkte zusammengestellt. Außerdem findest du die Themen für die Bundesländer Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Berlin und Brandenburg noch einmal spezifisch aufgeführt.

Wir geben uns größte Mühe, dich umfassend auf dein Abitur vorzubereiten. Wir garantieren aber für keinen Bereich einen Anspruch auf Vollständigkeit. Frage am besten zusätzlich nochmal deinen Lehrer oder deine Lehrerin, was genau du für die Prüfung lernen sollst.

Hilfsmittel
Soweit dir von deinen Lehrerinnen und Lehrern nichts anderes gesagt wurde, darfst du in der schriftlichen Abiturprüfung eine zugelassene physikalische Formelsammlung, einen Taschenrechner und ein deutsches Wörterbuch benutzen.

Noch ein kleiner Hinweis
Falls dir während des Lernens die Inhalte in den Büchern und auf dem Papier zu statisch werden und du die Stimme in deinem Kopf gegen eine andere tauschen möchtest, kannst du dir auch eines der sofatutor-Videos ansehen.

Wenn du dir unsicher bist, wann in deinem Bundesland die Abschlussprüfungen geschrieben werden, schaue auf unseren Seiten zu den Prüfungsterminen der Bundesländer nach.

Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg bei der Vorbereitung!

Allgemeine Grundlagen, die du für die Abiturprüfung Physik können solltest

Folgende Themen werden in der Kursstufe gezielt vermittelt: Beschäftige dich vor deiner Prüfung eingehend mit den drei Feldern und den dort wirkenden Kräften (elektrisches, magnetisches und Gravitationsfeld). Darüber hinaus solltest du dich im Fachbereich der Mechanik mit der Rotationsbewegung und seinen Momenten (Trägheitsmoment und Drehmoment) auskennen. Auch können dir in der Abiprüfung die Wechselstromtechnik und die Induktion aus dem Bereich der Elektrizitätslehre begegnen.

Ein weiteres großes Gebiet stellt der Aufbau und die Struktur der Materie dar: Neben den Atommodellen solltest du dich noch einmal mit der Elementarteilchenphysik und der Quantenphysik auseinandersetzen. Auch elektromagnetische und mechanische Wellen sowie Schwingungen können in der Prüfung Thema sein. Darüber hinaus sind Exkurse in die Relativitätstheorie und in die Astronomie möglich. Setze dich außerdem noch einmal intensiv mit dem Atomkern und der Radioaktivität auseinander.

Neben den inhaltlichen Aspekten gibt es eine weitere Besonderheit beim Physikabitur: Über die theoretischen Aufgaben hinaus gibt es einen experimentellen Teil, in dem ein Experiment durchführt wird. Dieses muss dann vom Abiturienten ausgewertet werden. Sollst du selbst das Experiment durchführen, wird deine Ausführung häufig mitbenotet. Hier findest du eine Liste mit Experimenten, die dir in der Prüfung begegnen könnten. Wir übernehmen keine Haftung für Vollständigkeit.

Beispielliste für Experimente:

  • Darstellung von Feldern
  • zeitlicher Verlauf von Spannung und Stromstärke beim Auf- und Entladen eines Kondensators
  • Parallel- und Reihenschaltungen von Kondensatoren
  • Bewegungen von Elektronen in der Braunschen Röhre
  • Bewegung von Elektronen im Fadenstrahlrohr
  • Interferenzversuche mit Licht
  • Polarisation von Licht
  • Darstellung eines Emissions- und eines Absorptionsspektrums
  • Franck-Hertz-Experiment
  • Photo-Effekt
  • Elektronenbeugung
  • Nachweis radioaktiver Strahlung mit dem Geiger-Müller-Zählrohr
  • Bestimmung der Zerfallskonstante eines radioaktiven Isotops
  • Durchdringungsvermögen und Ablenkung radioaktiver Strahlung

Weitere Artikel

Abitur Physik 2016 für Baden-Württemberg

Im Land Baden-Württemberg solltest du folgende Inhalte beherrschen:
Im Bereich „Wahrnehmung und Messung“ geht es um die Größen und äußeren Eigenschaften von Schwingungen und Wellen sowie Licht und Wärme. Wichtig ist die Unterscheidung zwischen dem, was wir wahrnehmen und was wir lediglich messen können. Beschäftige dich außerdem neben den mechanischen Eigenschaften Zeit, Masse, Massendichte und Druck mit den Eigenschaften aus der Wärmelehre wie die Temperatur und Entropie. Zusätzlich solltest du neben den Größen des elektrischen und magnetischen Feldes auch die Größen von Wellen und Schwingungen kennen. Am wichtigsten für deine Vorbereitung ist der universelle Energiebegriff und ihre Erhaltung. Das Thema „Drehimpulse als Größe” wird dir in der Physikprüfung in Baden-Württemberg nicht begegnen.

Im Bereich der Strukturen und Analogien solltest du dich neben den Gebieten Schall, Licht, Strom, Ursache und Wirkung, Feld, Schwingungen und Wellen sowie dem Energiebegriff auch qualitativ mit dem Gravitationsfeld beschäftigen. Die Unterrichtseinheiten „Naturerscheinungen“, „technische Anwendungen“ sowie „technische Entwicklungen und ihre Folgen“ betrachten die natürliche und technologische Umsetzung der oben genannten Inhalte, z. B. Erscheinungen der Atmosphäre, das Erdmagnetfeld, der menschliche Körper oder auch Energieversorgung, Informationstechnologie und Elektrik. Daneben solltest du dir auch die Risiken beim Einsatz dieser technischen Entwicklungen bewusst machen.

Nicht begegnen werden dir in der Prüfung der Treibhauseffekt, die Kernspaltung und Radioaktivität. Zusätzlich sind Lerninhalte zur Struktur der Materie und zu den Modellvorstellungen und Weltbildern wichtig für die Prüfungsvorbereitung. Um den Aufbau und die Struktur von Materie zu beherrschen, solltest du dich eingehend mit der Atomhülle nach Bohr und dem Atomkern beschäftigen. Außerdem solltest du mit Untersuchungsmethoden wie Spektralanalyse, hochenergetischen Strahlen und Detektoren vertraut sein. Die Bestandteile des Kerns musst du für die Prüfung jedoch nicht beherrschen. Neben dem Atommodell von Bohr können auch das Sonnensystem, das Universum sowie Chaos und Kausalität in der Prüfung thematisiert werden. Weitere Themen sind die Quantenphysik mit der Beschreibung von Quantenobjekten und ihren Fähigkeiten wie Interferenz und Superposition. Auch die Relativitätstheorie und ihre Folgerungen können in der Abiprüfung von Belang sein.

Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg bei der Vorbereitung!


Die Prüfungstermine 2016 für Baden-Württemberg findest du hier.

Abitur Physik 2016 für Bayern

Der bayrische Lehrplan ist im Vergleich zu anderen Bundesländern eine Ausnahme. Neben dem allgemeinen Lehrplan gibt es in Bayern die Möglichkeit, ganze Schuljahre mit einem alternativen Lehrplan zu arbeiten, z. B. kannst du Bio- oder Astrophysik belegen.

Es gibt keine Einschränkungen zum Lehrstoff oder Schwerpunktthemen. Du musst also alle behandelten Themen für die Abiturprüfung lernen.
Der allgemeine Lehrplan behandelt in Klasse Elf folgende Themen: Das statische, elektrische und magnetische Feld, die Bewegung geladener Teilchen in diesen Feldern, Grundlagen der Relativitätstheorie, elektromagnetische Induktion sowie elektromagnetische Schwingungen und Wellen.
Die Lehrplanalternative Biophysik behandelt folgende Themen: Wechselstromtechnik, Radioaktivität, Quantenphysik, Mechanische Bewegung und Schwingungen und Wellen. Diese Bereiche werden im biologischen und medizinischen Kontext besprochen. Konkrete Themenfelder sind z. B. Auge und Ohr, Untersuchungsmethoden, neurale Signalleitung und Informationsverarbeitung, Photosynthese, Strahlenbiophysik und Medizinphysik und Grundlagen der Biomechanik.

In Klasse 12 behandelst du folgende Themen: Atommodelle, Eigenschaften von Quantenobjekten, das Orbitalmodell sowie Radioaktivität. Die Lehrplanalternative ist Astrophysik. Dort solltest du dich auf diese Themen vorbereiten: Orientierung am Sternenhimmel, Überblick über das Sonnensystem, Sonne, Sterne und Großstrukturen im Weltall.

Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg bei der Vorbereitung!


Die Prüfungstermine 2016 für Bayern findest du hier.

Abitur Physik 2016 für Berlin

Für die Abiprüfung in Berlin solltest du dich inhaltlich auf die elektrischen, magnetischen und Gravitationsfelder und die damit verbundenen Kräfte und Phänomene, die Induktion und Wechselstromtechnik sowie elektromagnetische Schwingungen vorbereiten. Im Themenbereich „Quantenphysik“ solltest du dich noch einmal mit der Bewegung von Ladungsträgern in Feldern, Teilchenbeschleunigern und den Eigenschaften von Quantenobjekten beschäftigen. Außerdem solltest du dich mit der Röntgenstrahlung auseinandersetzen. Nur der Comptoneffekt wird dir definitiv in der Abiturpürfung in Physik nicht begegnen. Aus dem Bereich der Atom- und Kernphysik musst du dich mit der Atomhülle und dem Atomkern auskennen. Außerdem solltest du mit der Darstellung von Kernumwandlungen vertraut sein. Bei der Prüfungsvorbereitung musst du dich jedoch nicht mit dem Potentialtopfmodell, dem Nachweisgerät für radioaktive Strahlung, der Absorption von Strahlung sowie der Feinstruktur der Nukleonen beschäftigen.

Die Prüfungstermine 2016 für Berlin findest du hier.

Abitur Physik 2016 für Brandenburg

Im Abitur des Landes Brandenburg geht es inhaltlich um das elektrische und das magnetischei Feld und die damit verbundenen Kräfte und Phänomene. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die elektromagnetische Induktion und der Wellencharakter des Lichts. Daneben werden die Atommodelle und die mit dem Bohrschen Atommodell erklärbare quantenhafte Emission und Absorption wichtig. Du solltest dich außerdem eingehend mit dem Atomkern und der radioaktiven Strahlung auseinandersetzen.

Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg bei der Vorbereitung!


Die Prüfungstermine 2016 für Brandenburg findest du hier.

Abitur Physik 2016 für Nordrhein-Westfalen

Das Abitur in Nordrhein Westfalen richtet sich stark nach dem allgemeinen Hinweisen am Anfang dieses Textes:

Beschäftige dich vor deiner Prüfung eingehend mit den drei Feldern – elektrisches, magnetisches und Gravitationsfeld – und den dort wirkenden Kräften . Darüber hinaus solltest du dich im Fachbereich der Mechanik mit der Rotationsbewegung und seinen Momenten (Trägheitsmoment und Drehmoment) auskennen. Auch können dir die Wechselstromtechnik und die Induktion aus dem Bereich der Elektrizitätslehre begegnen.

Ein weiteres großes Gebiet stellt der Aufbau und die Struktur der Materie dar: Neben den Atommodellen solltest du dich noch einmal mit der Elementarteilchenphysik und der Quantenphysik auseinandersetzen. Auch elektromagnetische und mechanische Wellen sowie Schwingungen können in der Prüfung Thema sein. Darüber hinaus sind Exkurse in die Relativitätstheorie und in die Astronomie möglich. Setze dich außerdem noch einmal intensiv mit dem Atomkern und der Radioaktivität auseinander.

Wir wünschen dir viel Spaß und Erfolg bei der Vorbereitung!


Die Prüfungstermine 2016 für Nordrhein-Westfalen findest du hier.


Titelbild: © sofatutor.com

Was du jetzt tun solltest ...
  1. Motivation beim Lernen ist der Schlüssel zum Erfolg! Hole dir jetzt die Motivationstipps in diesem Video.
  2. Gehe auf Entdeckungsreise und schau dir an, wie sofatutor dir beim Lernen hilft.
  3. Sprich mit deinen Eltern und teste sofatutor 30 Tage lang kostenlos.