Zahlen und Namen im Fach Geschichte merken – dank Eselsbrücke und Merksatz
Sich die Daten bedeutender Ereignisse zu merken, kann unfassbar schwer sein. Mit Eselsbrücken entstehen kleine Geschichten. So kannst du dir Fakten lange merken.
Warum funktionieren Eselsbrücken und Merksätze in Geschichte so gut?
Geschichtszahlen lassen sich ohne Bezug kaum merken. Denn es gibt für dein Gedächtnis keinen „sinnvollen“ Impuls, diese Information für lange Zeit zu behalten. Es speichert sie nicht ab, da du im Laufe eines normalen Tages eh schon mit vielen Informationen, oft ganz unbewusst, konfrontiert wirst: In wie vielen Minuten kommt der nächste Bus? Was gibt’s zum Mittag? Welche Farbe hat der Pulli deines Banknachbarn?
Da diese Informationen dir nicht in einer bestimmten Situation weiterhelfen, merkst du sie dir nicht. So ist es es auch mit Geschichtsdaten: Wenn du keinen Bezug herstellst und sie z. B. nicht in eine kleine Geschichte verpackst, werden sie für dein Gedächtnis weiterhin unnütze Informationen sein.
Merkhilfen, wie Eselsbrücken oder Merksätze, sind kleine Umleitungen, die den Lernstoff in dein Langzeitgedächtnis transportieren. Sie ermöglichen es mithilfe von Bildern, umfangreiche Inhalte stark zu vereinfachen. Schon der griechische Philosoph Aristoteles erkannte, dass Denken ohne Bilder nicht funktionieren kann. Auch Gedächtnisforscher sind sich heute sicher, dass wir uns an bildliche Inhalte besser erinnern als an abstrakte Themen oder Zahlen.
Wie du dir Geschichtsdaten mit Eselsbrücken leicht merkst
Es gibt ein paar bekannte Eselsbrücken, die schon viele Schülerinnen und Schüler vor dir benutzt haben, um sich trockene Geschichtszahlen zu merken. Beispiele gefällig?
-
753 (sieben, fünf, drei) – Rom schlüpft aus dem Ei.
Erklärung: Die Stadt Rom wurde 753 v. Chr. gegründet.
Noch nicht verstanden? Dann schau am besten unser Lernvideo zur Gründungssage der Stadt Rom.
-
Acht, Null, Null (800) – Karl der Große stieg auf den Stuhl.
Erklärung: Karl der Große wurde 800 in Rom zum Kaiser gekrönt.
Mehr zu Karl dem Großen erfährst du in unserem Video.
-
In fourteen hundred and ninety two, Columbus sailed the ocean blue.
Erklärung: 1492 segelte Kolumbus über den Ozean und entdeckte im gleichen Jahr Amerika.
Versuche dir am besten wortwörtlich einen Reim darauf zu bilden, wie du eine Person oder einen Ort mit der zu lernenden Jahreszahl verknüpfst. Verwende dafür ein prägnantes Bild, das du auf keinen Fall wieder vergisst. Der Merksatz muss übrigens nur für dich Sinn ergeben. Es ist also nicht schlimm, wenn er erstmal absurd wirkt.
Wie du dir wichtige Fakten über berühmte Personen der Geschichte leicht merkst
Egal, ob die Reihenfolge der gesamtdeutschen Bundeskanzler oder wichtige zeitliche Fakten zu einer historischen Figur wie Julius Caesar – Merksätze machen das langweilige Auswendiglernen unterhaltsam. So merkst du dir schnell, was du in der Prüfung wissen musst:
-
Alle ehemaligen Kanzler bringen sonntags keine Schokolade mit.
Erklärung: Chronologische Reihenfolge der Kanzler: Adenauer, Erhard, Kiesinger, Brandt, Schmidt, Kohl, Schröder und Merkel.
Was macht eigentlich ein Bundeskanzler oder eine Bundeskanzlerin? Wir erklären es in diesem Video.
-
S P A
Erklärung: Sokrates, Platon, Aristoteles. Im alten Griechenland waren sie die größten Philosophen. Sokrates lehrte Platon. Platons Schüler war wiederum Aristoteles.
In dieser Episode von „Es war einmal“ wird die Lebenszeit der großen griechischen Philosophen unterhaltsam dargestellt.
-
Vor Christus die Hundert – klein Cäsar wird bewundert.
Erklärung: Julius Cäsar wurde am 13. Juli 100 vor Christus geboren.
Mehr zur Person des großen Herrschers und Staatsmanns Gaius Julius Caesar erfährst du in unserem Video.
Für die Reihenfolge von Amtsinhabern bieten sich Merksätze besonders gut an. Hier kannst du einen Fantasiesatz bilden, der jeweils den ersten Buchstaben eines Wortes mit einer Person, die mit dem gleichen Buchstaben beginnt, verknüpft. Reime eignen sich für die Verbindung aus Jahreszahl und Ereignis im Leben einer berühmten Person.
Wie du dir historische Orte mit Merksätzen leicht merkst
Es gab Orte auf der Welt, die heute so nicht mehr existieren. Wie soll man sich denn da nur merken, wo diese Städte damals lagen? Du hast es erraten: mit einer Eselsbrücke. Hier ein gutes Beispiel:
Die wichtigsten griechischen Städte des Altertums kannst du dir mit dem Namen eines der beliebtesten deutschen Kartenspiele merken: SKAT. Denn:
S parta
K orinth
A then
T heben
Du möchtest mehr über das Leben in der griechischen Antike herausfinden? Klicke auf den Link und schon findest du viele interessante Videos.
Wenn die Orte wie im Beispiel keinen Bezug zueinander haben, helfen dir auch Sätze, bei denen jeweils der erste Buchstabe eines Wortes mit dem Buchstaben des zu merkenden Ortes zusammenpassen.
Weitere Artikel zu Eselsbrücken
- Clevere Eselsbrücken
- Lernmythen: Helfen Eselsbrücken beim Merken?
- Eselsbrücken und Merksätze – die schnelle Hilfe in Mathe
Kennst du weitere Eselsbrücken in Geschichte? Verrate sie uns in den Kommentaren.
Titelbild: ©COLOMBO NICOLA
- Motivation beim Lernen ist der Schlüssel zum Erfolg! Hole dir jetzt die Motivationstipps in diesem Video.
- Gehe auf Entdeckungsreise und schau dir an, wie sofatutor dir beim Lernen hilft.
- Sprich mit deinen Eltern und teste sofatutor 30 Tage lang kostenlos.
Weitere Verwandte Artikel