„Flucht und Asyl“ im Unterricht thematisieren
Das Thema „Flüchtlinge“ ist in der Presse und den Sozialen Medien allgegenwärtig. Vorurteile und Unwissenheit sind nicht selten. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, wie das Thema im Unterricht behandelt werden kann.
Intensive Behandlung im Unterricht
Auch wenn das Thema „Flüchtlinge“ bzw. „Flucht und Asyl“ nicht explizit in den Lehrplänen der Bundesländer vorgeschrieben ist, gibt es Möglichkeiten, dieses im Unterricht zu behandeln. Neben Fächern wie Politik, Geografie, Religion, Deutsch und Geschichte bieten sich Projekttage für größere Aktionen an.
Ziele einer Behandlung
Zuvor sollten die Ziele des Unterrichts klar definiert werden: Neben der Wissensvermittlung sollte ein Ziel die Auseinandersetzung mit verschiedenen Positionen sein. Ein Perspektivenwechsel kann hilfreich sein, damit die Schülerinnen und Schüler Empathie entwickeln können. Zum Schluss sollte gemeinsam überlegt werden, wie man als Einzelner handeln kann.
Möglichkeiten der Wissensvermittlung
Wenn man sich als Lehrerin oder Lehrer in dem Thema unsicher fühlt, gibt es die Möglichkeit Expertinnen bzw. Experten von Hilfsorganisationen oder anderen Institutionen einzuladen. Sie können von ihrer Arbeit erzählen und eine Diskussion im Klassenzimmer leiten. Darauf aufbauend können mit den Schülerinnen und Schülern Handlungsmöglichkeiten erarbeitet und gemeinsame Aktionen geplant werden. Besonders geeignet ist das Thema für das Stationenlernen. Wir haben Ihnen entsprechende Materialien von Organisationen herausgesucht und verlinkt.
Verschiedene Themenbereich und Fragestellungen
Es bietet sich an, dass Thema in viele einzelne Fragestellungen aufzugliedern. Diese können vom Thema „Flucht und Asyl im Allgemeinen“ bis hin zum Thema „Flüchtlinge in Deutschland“ reichen:
- Wann ist man ein Flüchtling?
- Was ist der Unterschied zwischen einem Flüchtling und einem Migranten?
- Warum und wovor fliehen Menschen?
- Wann und warum sind Menschen aus Deutschland geflohen?
- Welche Weg haben die Flüchtling hinter sich, die zurzeit nach Deutschland kommen?
- Wie leben Flüchtlinge in Deutschland?
- Wo leben Flüchtlinge in Deutschland?
- Wie sieht die Flüchtlingspolitik aus?
- Was ist ein Asylbewerber?
- Wie kann jeder Einzelne helfen?
- usw.
Unterrichtsmaterialien und Handreichungen im Internet
Wir haben Unterrichtmaterialien verschiedener Organisationen hier für Sie verlinkt:
Sie haben weitere Ideen und Tipps, wie das Thema „Flucht“ im Unterricht behandelt werden kann? Dann schreiben Sie uns einfach einen Kommentar.
Titelbild: © Shestakoff / Shutterstock.com
Weitere Verwandte Artikel
Kommentieren
Ich habe verschiedene Romane zum Thema Migration / Flucht / Asyl geschrieben, die sich sehr gut auch für Jugendliche zur Einführung ins Thema eignen. Über den Friedrich-Bödecker-Kreis konnte ich auch bereits schulische „Lese-Erfahrungen“ machen und war dabei sehr überrascht, wie interessiert die Schülerinnen und Schüler in einer doch verpflichtenden Veranstaltung dabei waren.
Nun bin ich auf der Suche nach Kontakten zu Schulen, um evtl. weitere Lesungen dort durchführen zu können.
Näheres zu den Büchern finden Sie auf meiner Homepage [gekürzt, verzichten Sie bitte auf das Platzieren von Links, die Redaktion], hier möchte ich ganz kurz zusammengefasst einen ersten Einblick in die für den Unterricht am besten geeigneten Bücher geben:
„Nennen wir sie Eugenie“, Roman
Dieser Roman beruht auf einer wahren Geschichte: Eine junge Frau aus dem Senegal flieht aus ihrer Heimat, weil ihre Liebe zu einer anderen Frau nicht geduldet wird und sie mit einem Mann zwangsverheiratet werden soll. Sie flieht nach Deutschland, wo sie Schutz und Hilfe erhofft und um Asyl bittet. Sie gerät in die Mühlen des Asylverfahrens: Anhörung, Unterbringung in einer heruntergekommenen Sammelunterkunft, Residenzpflicht, schlechte Lebensbedingungen aufgrund des Asylbewerberleistungsgesetzes. Sie lernt andere Flüchtlingsschicksale kennen und durchlebt alle Facetten menschlicher Gefühle in einer Welt, die ihr zugleich Freiheit verspricht und Ausgrenzung vorlebt. Als sie schließlich abgeschoben werden soll, muss sie eine ganz eigene Entscheidung treffen.
Unterrichtsmaterialien, erstellt von Dr. Anja Joest, sind zu diesem Buch ebenfalls erhältlich
„Amra und Amir – Abschiebung in eine unbekannte Heimat“, (Jugend-)Roman
Amra, die Tochter albanischer Eltern, die im Kosovokrieg nach Deutschland geflohen sind, wird nach ihrem 18. Geburtstag ins Herkunftsland ihrer Eltern abgeschoben. Amra, die weder das Land noch die Sprache kennt, findet sich plötzlich ohne Geld, Wohnung und Arbeit in einer ihr völlig unbekannten Welt wieder. Sie entwickelt ihre eigenen Überlebensstrategien und wird, um sich etwas sicherer zu fühlen, zu Amir, einem jungen Mann, der sich, wie viele andere auch, durch Müllsammeln und Gelegenheitsjobs über Wasser hält.
„Spanische Dörfer – Wege zur Freiheit“, Roman
Drei junge Menschen mit dem gleichen Ziel: Freiheit und Akzeptanz
• Irgendwo in Afrika macht sich eine junge Frau aus ihr unerträglichen Verhältnissen auf den Weg nach Europa, wo sie die Freiheit zu finden glaubt.
• Enrique, der als Henriqua geboren wurde, geht nach München, weil er in Spanien keine Arbeit findet.
• Sein Freund Leon hat das Down Syndrom und möchte Lehrer werden
Drei Menschen, die verschiedenen Minderheiten angehören treffen zusammen und suchen gemeinsam einen Weg, wie sie ohne Diskriminierung leben können.
Leon hat schließlich eine scheinbar verrückte Idee …