Digitale Trends

In den digitalen Trends fühlen wir den Versprechen von Bund und Ländern auf den Zahn. Wie wird die Digitalisierung der schulischen Bildung ablaufen? Top-down mit Unterstützung des Bundes und einem aufgeweichten Kooperationsverbot oder von jeder einzelnen Schule in Deutschland selbst initiiert? Wir zeigen positive Unterrichtsbeispiele für digitale Lehrinhalte und diskutieren den Einsatz neuer Tools und Plattformen im Unterricht.

45 Länder – eine Schule: „Als rein digitale Schule ist die Digitalisierung das Fundament unserer Arbeit.”

Interview mit Sascha Berner, Mitgründer und Schulleiter der Wilhelm von Humboldt Online Schule Die Wilhelm von Humboldt Online Schule mit Sitz in Costa Rica ist eine digitale Schule, die Grundschule und Gymnasium umfasst. Mit mehr als 300 Schüler*innen weltweit bietet die Privatschule insbesondere deutschsprachigen Familien im Ausland eine flexible Möglichkeit, eine anerkannte deutsche Schulbildung zu […]

„Schule muss mit den Kindern Schritt halten” – Wie die Gesamtschule Niederwalgern digitale Bildung neu denkt

Ein Gespräch mit Daniel Fischer, Deutsch- und Sportlehrer und zuständig für die digitale Schulentwicklung an der Gesamtschule Niederwalgern Die Gesamtschule Niederwalgern ist eine kooperative Gesamtschule in Hessen mit Haupt-, Real- und Gymnasialzweig sowie einem inklusiven Förderbereich. Sie nutzt eine Schullizenz bei sofatutor, über die Lehrkräfte Zugriff auf sämtliche digitalen Lerninhalte und Unterrichtsmaterialien zur Vorbereitung und […]

sofatutor: Erfahrungen und Tipps von Lehrkräften

Die Online-Lernplattform sofatutor möchte Lehrkräfte beim digitalen Unterrichten unterstützen und bietet kostenlose Accounts für Lehrerinnen und Lehrer an. Hier berichten drei Lehrkräfte von ihren Erfahrungen mit sofatutor und wie ihnen die Plattform die Arbeit erleichtert hat. Video-Konferenzen, E-Mails, Lernvideos und interaktive Übungen: Für die meisten Lehrerinnen und Lehrer gehört digitales Lernen spätestens seit Corona zum […]

sofatutor für die ganze Schule: So klappt es mit der Finanzierung

Gleiche Chancen für alle: Wenn die gesamte Schule mit sofatutor lernt, hat das viele Vorteile. Doch wie lassen sich Lizenzen für alle Schülerinnen und Schüler finanzieren? Hier berichten vier Schulen von ihren Lösungen. Schullizenzen von sofatutor ermöglichen im Idealfall allen Schülerinnen und Schülern einer Schule Zugang zu den mehr als 10.000 Lernvideos, den über 44.000 […]

Kostenloser Workshop: Die Gesundheit von Lehrkräften stärken

Seit mehr als einem Jahr arbeiten Lehrkräfte in Deutschland im Ausnahmezustand. Homeschooling, Wechselunterricht, Maske tragen und Abstand halten – all das ist sehr belastend. Der Bundesverband Digitale Bildung bietet deshalb ein Webinar zum Thema Resilienz an. Resilienz kann man lernen Corona hat das System Schule auf den Kopf gestellt und einmal kräftig durchgeschüttelt. Das gilt […]

33 Lehrkräfte geben Tipps für hybriden Unterricht

Digitale Medien erhielten während der Frühphase der Corona-Pandemie einen riesigen Bedeutungsschub. Aber wie können Lehrkräfte und Schülerschaft jetzt produktiv und nachhaltig mit den gewonnenen Erkenntnissen umgehen? Lehrer Tim Kantereit hat Ideen und Anregungen gesammelt. Das Problem: Schule verändert sich zu langsam Dass deutsche Schulen sich erneuern sollen, wird von vielen Institutionen – Schulen, Lehrkräften, der […]

Georg Heilig: Mit digitalem Anpfiff ins erfolgreiche Leben starten

Lehrer Georg Heilig unterrichtet an einer Realschule in der Rhein-Neckar-Region und engagiert sich in der Nachwuchsförderung beim gemeinnützigen Verein Anpfiff ins Leben. Welche Chancen er in der Digitalisierung des Lernens sieht und wieso er dabei auch auf sofatutor setzt, erklärt er im Interview. Herr Heilig, Sie sind Lehrer an der Theodor-Heuss-Realschule in Walldorf. Wie weit […]

Rezension: Routenplaner #digitale Bildung

Fünf Pädagogen haben sich zusammengetan und ein analoges Buch über ein digitales Thema veröffentlicht. Klingt paradox, hat aber gute Gründe … Sie wollen zeigen, dass die digitale Bildung kein Mittel zum Selbstzweck ist: Bildung mithilfe digitaler Medien ist weder Teufel noch Heilsbringer. Um eine kritische, vielseitige Auseinandersetzung mit der Digitalisierung in Bildungseinrichtungen anzuregen, haben die […]

Digitalisierung für alle – mit Apple und Santander

Die Digitalisierung steht in Deutschlands Schulen endlich ganz oben auf der Agenda. Doch trotz Zuschüssen vom Bund reichen die Gelder nicht für alle nötigen Maßnahmen. Zum Beispiel zur Beschaffung geeigneter Hardware für die Schülerinnen und Schüler. Die Santander Consumer Bank AG bietet gemeinsam mit den Apple Solution Experts Education einen Weg, um Schulen schnell und […]

Lehrerbildung: Gemischtes Interesse an digitaler Kompetenz

Der aktuelle Monitor Lehrerbildung prüft das Lehramtsstudium bezüglich digitaler Themen und Inhalte. Die Ergebnisse fallen sehr unterschiedlich aus. Vorhaben vs. Vorgaben Dass Bildung und Digitalisierung zusammengehören, findet auch die Kultusministerkonferenz (KMK). Daher hat sie 2016 die gemeinsame Strategie der „Bildung in der digitalen Welt“ veröffentlicht. Darin sollen Kinder und Jugendliche im Rahmen ihrer schulischen Ausbildung […]

Newsletter abonnieren