„Zwischentöne”: Diversität im Unterricht – Materialien und Weiterbildungen zum Thema kulturelle Vielfalt
Diversität im Klassenzimmer ist nichts Neues, doch die Reflexion im Unterricht lässt zu wünschen übrig. Vor allem über die Lebenswelt des Islams schweigen sich deutsche Schulbücher aus und das spiegelt sich auch im Verständnis der meisten Schülerinnen und Schüler wieder, die noch mit viel zu vereinfachten Bildern und verzerrten Klischees über andere Kulturen operieren. „Zwischentöne ‒ Unterrichtsmaterialien für das globalisierte Klassenzimmer“ ist eine Onlineplattform, die diesem Defizit begegnen möchte. Wir haben uns die Webseite und das Angebot von „Zwischentöne” mal näher angeschaut und wollen es an dieser Stelle vorstellen.
Es fehlt an „Zwischentönen” in Klassenzimmern und Schulbüchern
Diesen „Zwischentönen” ein Gehör zu verschaffen, dafür sorgt nun die gleichnamige Onlineplattform, die kostenloses Unterrichtsmaterial für die Fächer Geschichte, Politik, Ethik und Religion der Sekundarstufen I und II bereitstellt. Das Material eignet sich ab der Klassenstufe 9 und behandelt Themen, die so nicht unbedingt durch den Lehrplan vorgeschrieben sind, aber in unserer Gesellschaft, unserer globalisierten Welt, eine nicht minder wichtige Rolle spielen und deren Beachtung und Reflexion zunehmend an Bedeutung gewinnt. „Zwischentöne” wird von der Robert-Bosch-Stiftung gefördert und ist ein Projekt des Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung. Das Projekt verfolgt das Ziel, eine multimediale Webplattform mit Unterrichtsmaterialien für das globalisierte Klassenzimmer bereitzustellen, das ein Verständnis von Vielfalt als normale gesellschaftliche Entwicklung versteht und dies zu vermitteln sucht. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte, die sich für religiös und kulturell heterogene Bildungansätze interessieren, können damit einer gelungenen Auseinandersetzung mit gesellschaftlicher Diversität im Unterricht den Weg ebnen.
Reflexion des „Anderen“ und des „Selbst“
Unter medialen, alltäglichen und handlungsorientierten Ansatz, mit den Schwerpunkten Diversität als Chance; neue Perspektiven sichtbar machen; Pluralität als Selbstverständlichkeit begreifen ist es der Onlineplattform „Zwischentöne” wichtig, dass der Fokus nicht nur auf der Schulung des Wissens über „Andere“ liegt, sondern auch auf der kritischen Reflexion des „Selbst“ und der kollektiven Identität der Gesellschaft. Dahingehend sind auch die Themenblöcke strukturiert, die die Basis dieser Unterrichtsmaterialien bilden. Zum einen wird das Thema „Identitäten: Wer ist ‘Wir’?“ aufbereitet, in der die Veränderungen der deutschen Gesellschaft im Spiegel der Historie reflektiert werden, welche wiederum im zweiten Themenfeld „Deutsche Geschichte, globale Verflechtungen“ in ihren internationalen Zusammenhang gestellt werden. Der dritte Themenblock „Muslime, Islam, muslimische Gesellschaften“ befasst sich schließlich mit Traditionen und religiösen Werten dieser Kultur im Wandel der Zeit und den Veränderungen, denen jene Vorstellungen unterliegen.
Lebensnah und multimedial
Das Projekt legt besonderen Wert auf die multimediale Gestaltung der Materialien, um der Förderung der Handlungs- und Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden, um so eigene Stellungnahmen und aktive Teilhabe zu schulen. Zudem stärkt die Nutzung von Onlinemedien die Motivation der Schülerrinnen und Schüler, sind diese doch aus deren Lebenswelten nicht mehr wegzudenken. Daneben wurde bei der Gestaltung der Module Wert auf die Praxis und somit die leichte Anwendbarkeit im Unterricht gelegt.
Neben den Unterrichtmaterialien beinhaltet das Projekt auch die Durchführung von Seminaren für Lehrkräfte, die neben der Einführung in die Thematik auch auf pädagogische Ansätze und den Umgang mit kultureller und religiöser Diversität im Unterricht aufmerksam machen und diese schulen. Nähere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie hier.
Link zur Webseite
Tietelbild: ©Prixel Creative/shutterstock.com
Weitere Verwandte Artikel
Kommentieren
Nicht nur Kulturen sind verschieden, schon die Menschen innerhalb einer einzigen Familie, einer Region, eines Landes sind indivduell sehr verschieden … sprich einmalig. Drum sollte man wohl besser zuerst lernen, den alltäglich Nächsten zu respektieren, bevor man sich an riesige Kulturen mit ganz anderen Wurzeln heranwagt …