Lehrerlüge: „Die schlimmste Klasse der Schule? Deine!“
Glaube nicht alles, was andere Leute sagen – das kann man nicht früh genug lernen. Denn nicht einmal Lehrern und Lehrerinnen kann man trauen.
Zieht die Lehrerin ins Ausland?
„Mama, du glaubst nicht, was Frau Maier heute gesagt hat!“, berichtet der Sohn mit sensationsheischendem Tremolo in der Stimme.
„Achja? Was denn?“, frage ich nach und überlege, was folgen könnte: Vielleicht hat Frau Maier angekündigt, dass sie den Beruf wechselt und ins Ausland auswandert?
„Also, wir waren heute ein bisschen laut beim Diktat und Frau Maier hat gesagt, wir sind die schlimmste Klasse der Schule!“
Dass ich nun lachen muss, verwundert meinen Sohn. Er hatte offenbar eine andere Reaktion erwartet.
„Was ist daran so witzig?“, erkundigt er sich stirnrunzelnd.
„Du wirst es nicht glauben, ich war auch in der schlimmsten Klasse der Schule“, kläre ich ihn auf. „Und das hat uns jedes Jahr irgendein Lehrer gesagt. Dabei fand ich unsere Klasse gar nicht schlimm.“
Wir starten eine kleine Umfrage mit erstaunlichen Ergebnissen
Die kleine Schwester, die still zugehört hat, kann nicht mehr an sich halten. „Wir sind auch die schlimmste Klasse der Schule, hat unsere Reli-Lehrerin gesagt!“, trägt sie aufgeregt bei.
„Wollen wir wetten, dass eure große Schwester auch schon in der schlimmsten Klasse der Schule war?“, schlage ich vor und klopfe bei der Großen an der Tür.
„Sag mal, Große, hat zu dir schon mal ein Lehrer gesagt, dass ihr die schlimmste Klasse der Schule seid?“, will ich wissen. Die jüngeren Geschwister stehen mit großen Augen neben mir und ich sehe, wie gespannt sie auf die Antwort sind.
„Einer? Hahaha!“, lacht die Abiturientin schallend. „Das passiert ständig, und es liegt eher am Lehrer als an der Klasse, glaube ich“, gibt sie den Geschwistern zu bedenken. „Manche sagen halt sowas, wenn sie genervt sind.“
… und auf einmal verstehen wir die großen Zusammenhänge
„So, wie ich früher zu Leon gesagt habe, dass ich nicht mehr seine Freundin bin, wenn wir Streit hatten?“, fragt die Jüngste.
„Ja, so ähnlich vielleicht“, bestätige ich ihr die Vermutung. „Oder so, wie wenn ich sage, ich gehe nie wieder mit euch ins Schwimmbad, wenn Ihr jetzt nicht sofort aus dem Wasser kommt.“
„Dann ist jede Klasse, in der so ein genervter Lehrer unterrichtet, die schlimmste Klasse der Schule“, denkt der Sohn weiter.
„Genau“, grinse ich. Und denke mir insgeheim, dass wahrscheinlich ganz Deutschland voller schlimmster Klassen ist, in denen Kinder sitzen, deren Eltern auch schon in der schlimmsten Klasse der Schule waren. Stimmt’s oder habe ich recht?
Disclaimer: Dieses Gespräch hat zwar stattgefunden, aber nicht genau so. Zusätzlich habe ich Fächer und Namen verändert.
Weitere Artikel von Christine
- Das Pausenbrot – ein Drama in fünf Akten
- Schule: Haben es Kinder Alleinerziehender schwerer?
- „Mein Haustier sabotiert die Hausaufgaben!“
- Schulflohmarkt – eine unendliche Geschichte
- Durch dick und dünn: Geschwister, die ewigen Komplizen
- Nicht geschimpft ist genug gelobt – Erziehung nach schwäbischer Art
- Umfangreiche Verhandlungen: Wenn viele eine Reise tun
- 6 „überlebenswichtige“ Regeln für Eltern im Freibad
- Kleine Eisdielen-Psychologie
- Vom Ferienloch: „Wann ist endlich wieder Schule, Mama?“
- Geschwisterstreit: „Nie lässt du mich ausreden!“
- Kinderschuhe im Sale: Fast wäre ich drauf reingefallen
- Sich trotz Kindern ernsthaft unterhalten? Merk dir, wo wir waren!
- Das Besuchskinder-Dilemma: „Kann ich was Süßes haben?“
- Kinderbesuch: Wieso öffnet niemand die Tür?
- 11 Dinge, die Eltern endlich wieder tun können, wenn die Kinder aus dem Haus sind
- Wut – wenn Kinder einen zur Weißglut treiben
- „Was ist ein Wichser?“ – Mit Kindern über Sex reden
- Richtig trennen – was Eltern beachten sollten, damit Kinder nicht zu sehr leiden
- Smartphones zu Hause und in der Schule: Darf Mama kontrollieren?
- Eigenheiten unter Geschwistern: Kein Ei gleicht dem anderen
- Das heiße Eisen: Warum Eltern nicht bei den Hausaufgaben helfen dürfen
- Familienvorsätze: Planen Sie noch oder machen Sie schon?
- Berufswünsche: Was soll mein Kind mal werden?
- Nachsitzen und Spicken? Sowas hat Mama doch nie getan!
- Über Elterngespräche: „Wir müssen reden!“
- Hilfe, mein Kind kommt in die Pubertät!
- Eltern zwischen Vertrauen und Kontrolle
- Erholung? Fehlanzeige! – Urlaub für Alleinerziehende
- Wenn Kinder ihre Internetfreunde treffen
- Fortnite und andere Daddeltrends
- Ewiger Sommer – Was das Ende der Zeitumstellung mit Kindern
Titelbild: © wavebreakmedia/shutterstock.com
- Motivation beim Lernen ist der Schlüssel zum Lernerfolg Ihres Kindes. Zugriff auf über 10.000 Lernvideos und über 44.000 Übungen für alle Klassenstufen gibt's auf sofatutor
- Gehen Sie auf Entdeckungsreise und schauen Sie sich an, was sofatutor für Sie und Ihr Kind anbietet.
- Überzeugen Sie sich selbst und testen Sie sofatutor 30 Tage lang kostenlos.
Weitere Verwandte Artikel
Your comment
Oh, ja und wie ich das kenne! Ich war auch immer in der schlimmsten Klasse überhaupt, der schlimmsten ersten, zweiten, dritten und vierten Klasse. Dann in der schlimmsten Sexta, Quinta und Quarta des Gymnasiums. So ab der Mittelstufe ließ dieses blöde Gelabere dann endlich nach.
Aber bis dahin hat es auch schon Eindruck hinterlassen – bei den falschen Schülern.
Die Klassenlehrerin meiner Tochter (2. Klasse, Waldorfschule) dagegen lobt ihre Klasse über alle Maßen. Wie engaiert, kreativ und professionell die Klasse doch lernt! Aus meiner eigenen Schulzeit bin ich das nicht gewohnt, es irritiert mich regelrecht.
Aber so positiv über seine Klasse zu sprechen, sollte eigentlich normal sein!